Yangsheng (养生) Tipps im Frühling

Yangsheng ist ein wichtiger Bestandteil der TCM und handelt von der Lebenspflege (z.B. Prävention von Krankheiten). Heute stelle ich einige Tipps für Yangsheng im Frühling aus Sicht der TCM vor und hoffe, dass sie Ihnen beim Gesundwerden und -bleiben behilflich sein können.

 

Aus der Sicht der chinesischen Fünf-Elemente-Lehre ist der Frühling die Zeit des Holzes. Diese entspricht dem Funktionskreis der Leber, die den freien Fluss des Qi reguliert. Daher sollte man im Frühling Stimmungsschwankungen wie Zornausbrüche möglichst vermeiden. Durch Spazieren, Wandern, oder Ausflüge kann man seine innere Stimmung von der aufblühenden Natur inspirieren lassen.

 

Das Wetter wird im Frühling wärmer, das Yang Qi des Körpers wandert allmählich von innen nach außen, und das Blut fließt mehr in Richtung Hautoberfläche. Aus Sicht der TCM ist dies der Grund für die bekannte Frühjahrsmüdigkeit. Deswegen ist es ratsam, im Frühling spät (21:00 Uhr - 23:00 Uhr) ins Bett zu gehen und früh aufzustehen, um das körpereigene Yang Qi zu unterstützen.

 

Die Temperatur ist im Frühling sehr wechselhaft. Da die Poren der Haut schon beginnen, sich zu öffnen, können äußere pathologische Faktoren wie Kälte oder Wind sehr leicht in den Körper eindringen. Darum wird empfohlen, bei Temperaturanstieg nicht sofort die dicke Winterjacke auszuziehen und wegzuräumen, dies gilt besonders bei älteren und anfälligen Menschen.

 

Im Frühling sollte man mehr süße, warme Lebensmittel zu sich nehmen, um die Funktionen der Leber und der Milz zu unterstützen. Außerdem sind auch Yang Qi-anregende Lebensmittel gut für den Körper. Optimal sind zum Beispiel Weizen, Datteln, Erdnüsse, Frühlingszwiebeln, Bärlauch, oder Koriander. Beim Konsum von sauren Lebensmitteln sollte man sich eher zurückhalten, da sauer sich zusammenzieht, außerdem belastet zu viel davon die Leber und ist ungünstig für den freien Fluss der Leber Qi.

 

Während des Temperaturanstiegs vermehren sich viele pathologische Mikromechanismen. Als zugehörige Präventionsmaßnahme ist es wichtig, einen großen Wert auf die Hygiene zu legen, die Fenster regelmäßig aufzumachen und zu lüften, und zur Stärkung des Immunsystems einen passenden Sport zu treiben.

 

Ich hoffe, dass dieser Artikel für Sie informativ und hilfreich war. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und wünsche Ihnen gute Gesundheit!

 

Ihre Heilpraktikerin Hongxia Zhao